Sandra ist gelernte Physiotherapeutin und die Inhaberin der Praxis Physioline.
Sandra hatte im Rahmen ihrer Tätigkeit als Physiotherapeutin immer häufiger das Gefühl, insbesondere Patienten mit chronischen Schmerzen zwar für den Moment Linderung verschafft, ihnen aber nicht nachhaltig geholfen zu haben.
Oft ahnte sie, dass die Wurzel der Beschwerden – insbesondere im Rücken- und Nackenbereich – eher psychosomatischer Natur ist. Gegen negatives Denken und eine negative Grundhaltung zum eigenen Leben – häufig Mitauslöser für immer wiederkehrende Schmerzen – lässt sich in 20 Minuten leider nichts tun. Zudem musste Sandra frustrierender Weise feststellen, dass viele Menschen, vor allem zum Ende ihres Arbeitslebens, gar nicht mehr gewillt sind, etwas an sich zu ändern. Sie sind nicht bereit, auch selbst alles / etwas dafür zu tun, dass es ihnen zukünftig besser geht, sondern gehen zu Ärzten und Therapeuten, um die Symptome behandeln zu lassen. Der alte, kranke Mensch ist bei ihnen zu einer Art Identität geworden, was Sandra ärgert, weil sie liebend gern nur noch mit Leuten gemeinsam an einer Verbesserung der Lebensqualität arbeiten will, die auch bereit sind, sich nochmal in ihrer Identität zu hinterfragen.
Die Lösung dieses Dilemmas fand Sandra im NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren), einer Sammlung von Konzepten, die den Menschen in die Lage versetzt, die eigene und die Psyche anderer positiv zu beeinflussen.
Physiotherapie und NLP miteinander zu verbinden erschien Sandra folglich als Königsweg zu einer dauerhaften Verbesserung der Lebensqualität ihrer Patienten. Zu ihrem Erstaunen musste sie feststellen, dass es Seminare oder Schulungen, die in diese Richtung gehen, nicht gibt.
So entschied sie, ihre Kompetenzen als Physiotherapeutin um die Erkenntnisse und Fertigkeiten aus dem NLP zu erweitern, um daraus ein Angebot zu schaffen, das die Leidenszeit von Menschen mit dauerhaften oder immer wiederkehrenden Schmerzen beenden kann.
Die Umsetzung geschieht nun im Rahmen von Sandras neuem Konzeptprogramm „Reine Nervensache“, über das man sich auf den unterschiedlichsten Wegen Informationen besorgen kann.